BLOG
Wege der Zusammenarbeit: Off-University und die Philipp Schwartz Initiative
Am 28. Juli 2020 veranstalteten Off-University Mitglieder Dr. Olga Selin Hünler, Dr. Fırat Erdoğmuş und Prof. Dr. Christoph Neumann ein gemeinsames Online-Treffen mit Barbara Sheldon, der Geschäftsführerin der Philipp Schwartz-Initiative, sowie einigen Stipendiat*innen der Initiative. Während der Veranstaltung dachten die Teilnehmenden über Wege nach, wie die beiden Organisationen, die sich für Wissenschaftsfreiheit und internationaler Solidarität zwischen Wissenschaftler*innen engagieren, zusammenarbeiten könnten.
Die Philipp Schwartz-Initiative wurde 2015 als Teil der Humboldt Stiftung und im Namen des Pathologen Philipp Schwartz gegründet. Dieser hatte seine Professur in Frankfurt 1933 verloren, weil er Jude war. Heute unterstützt die Initiative mit einem Stipendienprogramm an deutschen Universitäten Wissenschaftler*innen, die ihre Arbeit an den jeweiligen Heimatuniversitäten aus Gründen der politischen Verfolgung beenden mussten.
Moderiert von Dr.Olga Selin Hünler, hielt Prof.Dr. Christoph Neumann während des Treffens zunächst eine Einleitungsrede, in der er Off-University’s Online Kurse als eine Möglichkeit für PSI-Stipendiat*innen vorstellte, ihre Kolleg*innen in der Türkei und an anderen Orten zu unterstützen. Statt gefährdete Wissenschaftler*innen nach Deutschland zu bringen, bietet Off-University die Möglichkeit, ihre Arbeit aufrecht zu erhalten, indem sie von Zuhause aus einen Online-Kurs anbieten, der mit einem existenzsichernden Arbeitsentgelt vergütet wird. In diesem Rahmen einen gemeinsamen Online-Kurs zu veranstalten, wurde für die anwesenden PSI-Stipendiat*innen als Weg aufgezeigt, wie sie eine*n Wissenschaftler*in in prekärer Situation in ihrem Heimatland finanziell und ideell unterstützen können.
Darauf folgte ein Beitrag von Dr. Barbara Sheldon, in dem sie die Fülle von Möglichkeiten, sowie finanziellen Quellen präsentierte, die PSI Stipendiat*innen zur Verfügung stehen. Als nächstes sprach Dr. Fırat Erdoğmuş. Als Mitglied von Off-University, sowie Post-Doc-Stipendiat im Rahmen von PSI an der Universität Duisburg Essen betonte er Off-University’s Einsatz für eine freie und offene Bildung und Wissenschaft.
Seinen Abschluss fand das Treffen mit einem Vortrag von Dr. Ayşe İclal Küçükkırca. Sie berichtet von ihren Erfahrungen mit Off-University als einem experimentellen Raum für Online-Lern-Methoden, und einem Ort der gegenseitigen Unterstützung für Lernende und Wissenschaftler*innen.