BLOG
Podcast über eine experimentelle Reise
Podcast über eine experimentelle Reise: Reflektionen zum Online-Forschungskurs „Homelessness and Homemaking“ mit Ayşe Çavdar und İclal Ayşe Küçükkırca
Diese Podcastfolge beschäftigt sich mit der experimentellen Reise des Online-Forschungskurses Homelessness and Homemaking: On Different meanings of the Home Space. Das Seminar wurde von İclal Ayşe Küçükkırca, Andrea Pető und Duygu Gürsel im Wintersemester 2019/20 durchgeführt. Es fand im Rahmen eines Q-Kollegs in Kooperation mit Off-University, sowie dem Querschnittsbereich Gender and Media Studies for the South Asian Region am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der HU statt. Für diesen Podcast führte Ayşe Çavdar, die aktuell in Deutschland als Journalistin und gefährdete Wissenschaftlerin lebt, ein Online-Interview mit İclal Ayşe Küçükkırca.
Der Kurs wurde mit einem Kurzfilm und drei Forschungsarbeiten abgeschlossen. Letztere sind unten in Form von Postern dargestellt. Die Teilnehmerinnen kamen aus fünf unterschiedlichen Ländern, waren alle Frauen und drei von ihnen waren Einwanderinnen. Der Großteil der Teilnehmerinnen fuhr auch nach dem offiziellen Ende des Seminars fort, zum Thema „Home Space“ zu arbeiten und bildete eine Gemeinschaft, die noch immer im Austausch steht. Für alle Teilnehmenden war es sehr bedeutsam, im Online-Seminarraum neue pädagogische Konzepte wie z.B. dezentralisiertes und kollektives Lernen kennenzulernen, die andere Formen der Reflexivität und Flexibilität ermöglichen.