BLOG

Off-University Leistungspunkte anrechnen lassen



Während ich an der Off-University studierte, erhielt ich nicht nur die Gelegenheit neue Perspektiven auf die Themen Politische Ökonomie und Finanzialisierung zu gewinnen, sondern konnte damit gleichzeitig ECTS-Punkte für den Abschluss an meiner Heimatuniversität sammeln. Von Zuhause aus Video-Vorlesungen zuzuhören, an Kursen teilzunehmen, und dabei dennoch Studierende aus aller Welt zu treffen, war eine wirklich großartige Erfahrung.

Der Kurs „Politische Ökonomie des Globalen Südens im Zeitalter der Finanzialisierung“, den ich im Rahmen von Off-University belegte, gab mir einen kritischen Einblick in Entwicklungen des Globalen Südens und die Probleme, mit denen Policy-Maker heutzutage konfrontiert sind. Das Seminar fand auf der Off-University Lernplattform Coworkingsquares statt, und wurde von Dr.Ali Rıza Güngen angeboten. Auf Grund seiner Situation als politisch verfolgter Wissenschaftler konnte er zum Zeitpunkt des Seminars weder die Türkei verlassen, noch in einer öffentlichen Institution arbeiten.

Da Off-University keine institutionalisierte Universität ist, erhielt ich die ECTS-Punkte für den Kurs vom International Center for Development and Decent Work (ICDD) der Universität Kassel, welche das Seminar im Rahmen ihres Globale Politische Ökonomie Masterpogramms anbot. Nachdem ich meine Prüfungsleistungen für den Kurs erbracht hatte, erhielt ich ein Zertifikat mit den entsprechenden ECTS Punkten für den Kurs. Dieser Nachweis der Universität Kassel ermöglichte es mir die Arbeit, die ich in das Off-University-Seminar eingebracht hatte, als Beitrag zu meinem Studium an der Berlin School of Economics and Law anerkennen zu lassen. Damit wurde der Kurs ein offizieller Teil meines Masters Studium.

Insgesamt ließ mich das Online-Seminar an vielen anregenden Diskussionen mit Menschen unterschiedlichster Hintergründe und Erfahrungen teilhaben. Damit leistete es nicht nur einen wichtigen Beitrag zu meinem Studienabschluss. Es bedeutete gleichzeitig, eine sehr anregende und fruchtbare Art kennenzulernen, an einer Universität zu studieren.