NEWS
Am 10. Januar 2016 unterzeichneten 1128 Wissenschaftler_innen in der Türkei eine Erklärung mit dem Titel „Wir weigern uns, Komplizen dieses Verbrechens zu sein“, einen Protest gegen die schweren Verletzungen von Menschenrechten bei massiven Ausgangssperren im Südosten des Landes – überwiegend von Kurden bewohnten Regionen. Nachdem die türkische Regierung die Frieden fordernden Akademiker beschuldigt hatte, „terroristische Propaganda“ zu betreiben, wurden hunderte von ihnen von ihren Universitäten entlassen. Zu gleicher Zeit stieg durch die Teilnahme anderer Wissenschaftler_innen die Zahl der Unterzeichner_innen allein in der Türkei auf 2212. Seit dem 5. Dezember 2017 laufen unter der Anklage der „Propaganda für eine terroristische Vereinigung“ Prozesse gegen diese Wissenschaftler. Wie das türkische Bianet berichtet: „Mit Stand vom 24. Januar 2019 sind seit dem 5. Dezember 2017 insgesamt 450 Wissenschaftler_innen vor Gericht gebracht worden. 83 von ihnen wurden zu einem Jahr und drei Monaten, drei zu anderthalb Jahren Haft verurteilt, einer zu zwei Jahren und drei Monaten, eine zu zweieinhalb Jahren und eine zu drei Jahren.” Off-University unterstützt als eine Initiative zur Unterstützung wissenschaftlicher Meinungsfreiheit den Kampf unserer Kolleg_innen für Freiheit und Frieden in der Türkei. Die Verteidigung von Menschenrechten darf nicht Gegenstand strafrechtlicher Verfolgung sein. Wie willkürlich die verkündeten Urteile sind, zeigt das unterschiedliche Strafmaß für Unterzeichner_innen des gleichen Aufrufs. Die Verurteilung einer Wissenschaftlerin zu drei Jahren Haft vom 24. Januar ist ein deutliches Beispiel dafür, weil das Gericht keinerlei strafverschärfende Umstände anführte. Darüber hinaus bedeutet die Inhaftierung von Wissenschaftler_innen im Grunde die von Wissenschaft. Kritisches Denken an türkischen Universitäten oder Interventionen türkischer Wissenschaftler_innen im öffentlichen Raum der Türkei werden systematisch unmöglich gemacht. Diese Urteile bedeuten nicht nur eine schwere Verfolgung der Betroffenen, sondern auch eine Behinderung des akademischen Lebens, der Wissensproduktion und der Entwicklung des Hochschulwesens in der Türkei. Wir bekräftigen unsere Solidarität mit den verfolgten Kolleg_innen.
Off-University
Weitere Informationen zur politischen Verfolgung der „Akademiker_innen für den Frieden“: https://bianet.org/konu/trial-of-academics
Informationen zu den Ereignissen während der massiven Ausgangssperren von 2015 und 2016: http://hakikatadalethafiza.org/en/kaynak_tipi/reports-on-curfews/